Ausbildungsbetriebe
Fachgeschäfte, Fachmärkte, Filialbetriebe
Möglichkeit des Anschlussvertrages zur Einzelhandelskauffrau/-mann
Dauer
2 Jahre /Duale Ausbildung (Einzelhandel und Berufsschule)
Inhalt der Ausbildung
Verkäufer/innen sind für die Information und Beratung von Kunden
zuständig sowie den Verkauf der Waren und das Kassieren der
Verkaufspreise.
Weitere Aufgabenbereiche der Verkäufer/innen sind die
Auszeichnung von Waren sowie die Arbeit in der
Lagerlogistik.
Beschäftigungsfelder von Verkäufer/innen finden sich im Einzelhandel, z. B. in Fillialen und Fachmärkten. Verkäufer/innen sind je nach Größe des Betriebs im Lager, Verkauf oder auch im Büro tätig.
Anforderungsprofil
|
wenig viel
|
Kunden beraten und betreuen
|
|
Mit Technik umgehen |
 |
Mit EDV-Systemen umgehen |
 |
Arbeit selbstständig organisieren
|
 |
Arbeitsabläufe kreativ gestalten |
 |
Wirtschaftlich denken u. handeln
|
 |
Fremdsprachen anwenden
|
 |
Im Team arbeiten
|

|
|
|
Schulische Ausbildung und Prüfung
|
Allgemein: |
Religion, Deutsch, Gemeinschaftskunde |
Berufstheorie: |
Betriebswirtschaftslehre, Steuerung und
Kontrolle, Gesamtwirtschaft, Projektkompetenz
|
Fachpraxis: |
Informationsverarbeitung |
Wahlpflichtbereich: |
Stütz- und Ergänzungsunterricht |
Abschlussprüfung: |
nach 2 Jahren; Anschlussvertrag zum Einzelhändler möglich.
|