Eine Übungsfirma ist das fiktive Abbild eines Unternehmens und seiner kaufmännischen Abteilungen. So können die Schülerinnen und Schüler als »Mitarbeiter/-innen« der Übungsfirmen alle Abläufe des täglichen Wirtschaftsgeschehens unter echten Rahmenbedingungen lernen und trainieren. Alle Aktivitäten entsprechen der kaufmännischen Praxis.

Cura GmbH
Patenfirma: dm drogeriemarkt GmbH & Co. KG  

Die Cura GmbH ist ein Handelsunternehmen und vertreibt Schminkprodukte- und Pflegeprodukte für junge Leute.  

Jedes Schuljahr gestalten die Schüler des BK I als Mitarbeiter der Cura GmbH das Unternehmen aktiv mit und erleben in der Übungsfirma Berufsalltag.

Dank der Unterstützung unserer Patenfirma dm-drogeriemarkt GmbH & Co. KG erhalten die Mitarbeiter der Übungsfirma z.B. durch Filialbesichtigungen einen Einblick in die Welt von dm-drogeriemarkt sowie auch in die reale Arbeitswelt. 

Fair Business GmbH
Patenfirma: Fairtrade Deutschland

Die Fair Business GmbH vertreibt Produkte, die mit dem TransFair-Siegel gehandelt werden.
Fairtradesteht für faire Preise, faire Löhne, fairer Umgang 
Bauern in Afrika, Lateinamerika und Asien erhalten durch Fairtrade-Standards, die Möglichkeit, ihre Dörfer und Familien aus eigener Kraft zu stärken und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Dieser Fairtrade-Grundsatz und das praktische Erleben einer (Übungs-)Firma, sollen den Schülern helfen, ihre berufliche und persönliche Zukunft zu gestalten.

Office Attack
Patenfirma: 
Bürobedarfshaus Schwab GmbH

Unsere Übungsfirma Office Attack GmbH wurde im Jahr 2011 gegründet und ist spezialisiert auf den Handel mit Büroartikeln.

Um den Realitätsbezug für unsere Schüler und Schülerinnen zu erhöhen, pflegen wir einen regelmäßigen Austausch mit unserem Paten Bürobedarfshaus Schwab GmbH. Neben einer jährlichen Betriebsbesichtigung werden wir insbesondere bei der Teilnahme an regionalen und internationalen Übungsfirmenmessen durch die Bereitstellung von Exponaten unterstützt.

Ziel des Übungsfirmenunterrichtes im BK II ist es die im BK I erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern, so dass den Schülern und Schülerinnen der Einstieg in den kaufmännischen Berufsalltag erleichtert wird.

Back to top